Industrieroboter
Energiefrei gehalten
Elefantenrüssel, Silbermöwe und jetzt Gecko - Die Natur steckt voller positiver Beispiele an Effizienzprinzipien und Festo macht es sich im Rahmen des Bionic Learning Network - wieder einmal - zur Aufgabe, diese Prinzipien in die Automatisierungstechnik zu übertragen. Mit dem Nano Force Gripper haben die Ingenieure aus Esslingen einen Greifer entwickelt, dessen saugnapfähnlichen Elemente dem natürlichen Vorbild des Geckos nachempfunden sind. Sie haften sicher und dauerhaft an den Flächen des Greifgutes. Verantwortlich dafür sind winzige, zwischenmolekulare Anziehungskräfte – die so genannten Van-der-Waals-Kräfte. Wesentlicher Bestandteil des Greifers ist eine Folie an der Unterseite. Diese besitzt 29.000 Haftelemente pro Quadratzentimeter und heißt Gecko-Nanoplast-Folie.
Der Clou: Ein einmal gegriffenes Teil wird dauerhaft vom Greifer gehalten, ohne dass dazu Energie notwendig ist. Einzig das Lösen der Verbindung, das beim Ablegen des Greifgutes notwendig ist, muss durch eine entsprechende Gegenkraft herbeigeführt werden. Das Abschälen gelingt durch eine Struktur mit Fin Ray Effect, die der Schwanzflosse von Fischen nachempfunden ist. Eine Push-Push-Mechanik setzt die Federkräfte frei, die für das Verformen der Struktur von einer geraden in eine gebogene Fläche verantwortlich sind. Die wirksame, mit Folie belegte Haltefläche wird dabei immer kleiner und löst das Greifgut sanft ab. Energiefreies Halten und energieeffizientes Greifen sind ein Novum für Greifer, die mit einer Push-Push-Mechanik arbeiten. Vor allem das energiefreie Halten von Gegenständen und Produkten ist in dieser Art bisher nicht möglich gewesen.
Mit dem neuen Greifer lassen sich speziell sehr empfindliche Gegenstände mit glatten Oberflächen, wie zum Beispiel Gläser oder Displays, nahezu energiefrei greifen. Die neue Technologie ergänzt damit die vorhandenen Greiftechnologien auf Basis der Pneumatik und kann je nach Bedarf und Anwendung flexibel eingesetzt werden.
Wie der Nano Force Gripper funktioniert sehen Sie in einem Video unter http://www.scope-online.de mit Eingabe der Kennziffer. ee