Handhabungstechnik
Vier Spezielle
Sommer-automatic hat eine spezielle Winkelschwenkeinheit in vier Baugrößen entwickelt, die auf ein Maximum an Wirtschaftlichkeit in Handhabungsapplikationen getrimmt wurde. Die völlig neu konstruierte Baureihe SWM1000 besticht dank der speziellen Bauweise durch niedriges Gewicht, kurze Schwenkzyklen und hohe Standzeiten: Der Antrieb mit einem doppeltwirkenden Pneumatikzylinder sorgt für ein Drehmoment bis 64 Newtonmeter in beide Drehrichtungen. Die Schwenkzeit beträgt je nach Baugröße ohne Last zwischen 0,3 und 0,6 Sekunden.
Die Kraftübertragung erfolgt über ein robustes Hebelgetriebe und eine kugelgelagerte Drehachse. Dadurch ist es möglich, zehn Millionen Schwenkzyklen ohne jede Wartung zu fahren – das bedeutet eine störungsfreie Produktion über lange Zeiträume hinweg. Das niedrige Gewicht bei hohem Drehmoment bewirkt eine erhöhte Leistungsdichte. Sie ermöglicht es, bei gleichen Anforderungen kleinere Baugrößen einzusetzen. Durch ihr geringes Gewicht machen sie höhere Zuladungen an den Handhabungssystemen möglich. Der Hersteller verweist auf den günstigen Preis – dadurch ließen sich die Produktionskosten senken.
Themen im Artikel
Die integrierte Abfrage erfolgt über einen Magnetfeldsensor. Der großzügig dimensionierte Endanschlag verhindert Schäden bei Überlast und lässt sich im Bereich von plus/minus drei Grad einstellen. Die Endlagendämpfung erfolgt optional über patentierte Wendelnut-Stoßdämpfer. Ihre Dämpfungscharakteristik lässt sich individuell regeln, dadurch sind die Endlagenpositionen verschleißarm, dennoch lassen sie sich schnell anfahren. Damit wird auch das Schwenken von großen Lasten möglich, was für eine größere Bauteil-Flexibilität in der Produktion sorgt. Die Befestigung und Positionierung der Winkelschwenkeinheiten erfolgt über Zentrierhülsen. Zur mechanischen Anbindung der kundenspezifischen Applikationen steht ein großer Anschraubflansch zur Verfügung, der den Konstruktions- und Anbauaufwand für den Anschluss von Nachfolgewerkzeugen erheblich reduziert. pb