Handhabungstechnik
Sind nicht im Weg
Sommer automatic erweitert sein Portfolio einmal mehr um neue Baugrößen und neue Baureihen. Jüngstes Beispiel dafür ist die Reihe GG4000. Es handelt sich um eine pneumatisch angetriebene Winkelgreiferserie in sechs Baugrößen. Dank einer hochwertigen Abdichtung ist sie auch unter widrigen Umgebungsbedingungen einsetzbar – etwa beim robotergestützten Einsatz in Bearbeitungszentren oder überall dort, wo Greifer mit Kühlschmiermitteln, Wasser oder Staub in Berührung kommen. Der Öffnungswinkel pro Backe beträgt 90 Grad, so dass die Greiferbacken im geöffneten Zustand komplett aus dem Arbeitsraum wegschwenken. Das ist unerlässlich für Anwendungen, bei denen die Backen stören können – beispielsweise dann, wenn auf einem Transportband nur manche Werkstücke gegriffen werden und andere dagegen störungsfrei passieren sollen. Um aus dem verfügbaren Bauraum ein Maximum an Kraft zu schöpfen, haben die Entwickler diese Baureihe mit einem Ovalkolben ausgestattet. Er erzeugt rund 30 Prozent mehr Kraft als ein vergleichbarer Rundkolben und sorgt damit für ein hervorragendes Verhältnis von Eigenmasse und Greifkraft: Bei einem Gewicht, das je nach Baugröße von 0,25 bis 4,5 Kilogramm reicht, bringen es die Winkelgreifer auf sechs und bis 150 Newton. Das ist genug auch für schwere Werkstücke. Der energische Zugriff bleibt selbst bei einem unvorhergesehenen Druckabfall in der Pneumatik erhalten, denn diese Baureihe ist mit einer integrierten Greifkraftsicherung ausgerüstet. Trotz der hohen Belastbarkeit garantiert der Hersteller ein Wartungsintervall von vollen zehn Millionen Zyklen. Die Greifer lassen sich je nach Einsatzzweck mit unterschiedlichen Sensoren ausrüsten. Befestigungsnuten für Magnetsensoren, die von einem im Ovalkolben integrierten Dauermagneten geschaltet werden, sind bereits im Gehäuse integriert. Induktive Näherungsschalter dagegen lassen sich einfach über zusätzliche Klemmböcke befestigen. pb