Handhabungstechnik
Keine halbe Sache
Wenn Rohre fest verbaut sind, zum Beispiel in einem Geländer, ist die maschinelle Rundumbearbeitung nahezu unmöglich. Gerd Eisenblätter hat hierfür ein Schleifsystem entwickelt, das erstmalig durch eine optimierte Zangengreiftechnik eine Zwei-Drittel-Umschließung und somit eine 360-Grad-Bearbeitung aus einer einzigen Arbeitsposition ermöglicht. Wird das Gerät dann angehoben oder gesenkt, ist so die vollständige Bearbeitung des Rohres möglich, ohne dabei die Position zu wechseln. Eine Hebelvorrichtung sowie Gasdruckdämpfer verringern außerdem den nötigen Kraftaufwand. Das patentierte Rohrbearbeitungssystem Rohr-Sniper ist so konstruiert, dass es gut und ausbalanciert in der Hand liegt und eines geringen Kraftaufwands bedarf, um bei 30 bis 42 Millimetern Rohrdurchmesser eine Zwei-Drittel-Umschließung der Greifarme zu erzielen. Selbst bei 70 Millimetern Durchmesser ist immer noch ein 50-prozentiges Umgreifen des Rohres möglich.
Die Technik dieses Rohrbearbeitungssystems von Eisenblätter beruht auf einem einzigartigen Prinzip: Beide Greifarme sind beweglich und werden mittels eines Hebels gesteuert. Dieser ist so angebracht, dass er sich bequem von der Führungshand bedienen lässt. Für die exakte Synchronität der Bewegung sorgt eine Zahnradmechanik. Das Schleifband, das über Umlenkrollen zwischen den Auslege-Armen gespannt ist, lässt sich passgenau um das Rohr legen. Gasdruckdämpfer sorgen für einen konstanten Druck und eine kontinuierliche Straffung des 40 Millimeter breiten Bandes. Die Umlenkrollen sind verstellbar, so dass verschiedene Rohrdurchmesser bearbeitet werden können – je geringer der Rohrdurchmesser, desto größer ist die Umschließung. Umfasst das Band zwei Drittel des Rohres, lässt sich mit einer leichten Schwenkbewegung eine Rundumbearbeitung erzielen. Ein spezielles Lüftungssystem am Antriebsmotor bringt doppelten Nutzen: Es lenkt die angesaugte Luft zum Kopf der Schleifmaschine, der damit gekühlt wird. Gleichzeitig wird der Luftstrom so geführt, dass er den entstehenden Schleifstaub vom Nutzer wegbläst.
Der Antriebsmotor mit 1.750 Watt macht die Rohr-Sniper zu einer leistungsstarken Schleifmaschine zur Rohrbearbeitung. Er ermöglicht eine hohes Drehmoment und eine konstant hohe Leistung auch im Dauereinsatz. Drehzahlen von 900 bis 3.700 Umdrehungen pro Minute sind über ein Daumenstellrad stufenlos regelbar und werden durch einen intelligenten Tachogenerator auch unter Last konstant gehalten. Die Komponenten der Rohr-Sniper sind aus Aluminium oder Edelstahl gefertigt und damit korrosionsfrei. Die Umlenkrollen bestehen aus Aluminium mit mehreren wechselbaren O-Ringen, die bei etwaigem Verschleiß einzeln ausgetauscht werden können; ein Wechsel der gesamten Umlenkrollen ist nicht nötig. Zusätzlich zum gummierten Stiel-Handgriff gibt es einen Bügelhandgriff, der so angebracht ist, dass ein ausbalanciertes Schleifen in jeder Arbeitsposition- auch um 90 Grad verdreht – möglich ist. Selbst die Bearbeitung von Eckbereichen und schwer zugänglichen Teilen fällt damit leichter. pb