Handhabungstechnik

Exakt dosieren

Die präzise und dynamische Dosierung kleinster Flüssigkeitsmengen mit hoher Wiederholgenauigkeit ist Voraussetzung für Prozesssicherheit und gleichbleibende Qualität zahlreicher industrieller Produktionsabläufe. Hierfür sei die Mikrozahnringpumpe mzr-2505 geeignet, sagt der Hersteller HNP Mikrosysteme. Die mzr-2505 steht als kleinste Baugröße für besonders anspruchsvolle Aufgaben zur volumetrischen Dosierung von Kleb-, Schmier- und Vergusswerkstoffen, Fetten und Ölen sowie Epoxidharz, Polyurethan, Schraubensicherungslack oder Silikon zur Verfügung. Hiermit sind Dosiervolumen von 0,1 bis zehn Mikroliter sowie Differenzdrücke bis maximal 15 bar realisierbar. Die Applikation kann als Punkt- oder Raupenauftrag erfolgen. Für ein nachlauffreies Ende des Dosiervorgangs sorgt der programmierbare Rückzugseffekt. Die mzr-2505 wird durch einen DC-Servomotor mit integriertem Mikrocontroller angetrieben. Ergänzend zum Aufbau mit stirnseitigen Fluidanschlüssen für Druck- und Saugseite ist eine Ausführung mit großem seitlichen Sauganschluss und stirnseitigem Druckanschluss verfügbar. Der seitliche Anschluss ermöglicht eine Zuleitung mit größerem Querschnitt sowie den Aufsatz eines Rohrwinkels zur vertikalen Befestigung einer Vorratskartusche. Standardkartuschen von 30 bis 960 Kubikzentimeter sind adaptierbar. Neben der mzr-2905 und mzr-4605, ebenfalls Pumpen der Hochleistungsbaureihe, ist die mzr-2505 geeignet zur Integration in das Kleinstmengendosiergerät von HNP Mikrosysteme. Dessen kompakter Aufbau besteht aus Pumpe, standardisierter Kartusche für das Dosiermedium, Dosiernadel und Haltewinkel. Das System ist komplett verrohrt und kann über eine Entlüftungsschraube nach Kartuschenwechsel entlüftet oder durch den Anschluss einer Spülmedienvorlage gereinigt werden. Zusätzlich ist eine Ausstattung mit Kartuschenadapter für einen Vordruckanschluss möglich. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

OEM-Spritzenpumpe

Präzise dosiert

Mit der OEM-Spritzenpumpe stellt Spetec auf der Hannover Messe eine Pumpe vor, die eine hochpräzise Dosierung von Flüssigkeiten im Mikro- bzw. Nanoliterbereich ermöglicht.

mehr...

Dosiersysteme

Raupe ohne Luft

Um unerwünschte Reflektionen bei Geräten wie Handys zu vermeiden, gibt es Herstellungsverfahren, die den Spalt zwischen Display und Deckglas mit einem geeigneten Medium füllen und dadurch auf ein Mindestmaß reduzieren.

mehr...

MRK + Cobots

Ganzheitliches Kleben

Bei der Klebe- und Dichttechnologie können Anwender von einer durchgreifenden Neuerung profitieren. Eine einzige Steuerung integriert sämtliche am Kleben beteiligten Abläufe. Statt wie bisher üblich die Bewegung des Roboters auf die Bauteilstruktur...

mehr...
Anzeige
Anzeige

MRK + Cobots

Dosieren mit Roboter

GLT hat zur Erzielung optimaler Dosierergebnisse verschiedene Modelle an Robotersystemen mit drei oder vier interpolierten Achsen (X/Y, Z, R) im Programm. Sie bieten viele Einsatzmöglichkeiten – nicht nur in der Dosiertechnik beim Dosieren,...

mehr...
Anzeige

Zerspanen

Optimale Spannmöglichkeiten

bieten die CNC-Maschinen der Serien Euro-Mod und Flat-Com. Die CNC-Maschinen aus dem Hause Isel in bewährter Gestellbauweise sind modular aufgebaut aus unternehmenseigenen Aluminium-Spezialprofilen. Alle Linearachsen kommen ebenfalls aus dem...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hydraulik + Pneumatik

Einen Überblick

über das Messprinzip seiner magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräte bietet das Unternehmen EGE seinen Kunden und Anwendern. In der neuen Broschüre werden aber nicht nur Bedienung, Installation und Medienvoraussetzungen vorgestellt.

mehr...

Hydraulik + Pneumatik

Ein schwankender Systemdruck

verändert bei gebräuchlichen Membran-Dosierpumpen das Dosiervolumen der Pumpe. Damit wird das zu dosierende Medium dem Prozess dann nicht mehr in der korrekten Menge zugeführt. Die Folge sind Qualitätsprobleme und ein unwirtschaftlicher Betrieb.

mehr...

Antriebstechnik

Das ewige Tröpfeln

des Wasserhahns kann einem wirklich ganz schön auf die Nerven gehen. Was im Haushalt außer einer erhöhten Wasserrechnung keinen wirklichen Schaden anrichtet, ist ein regelrechtes „No Go“ bei der Mikrodosierung von Öl, UV-Material,...

mehr...