Handhabungstechnik

Hoher Anspruch

Handlinggeräte für die Automatisierung
Beispiel Frontend-Einbau mit SPS-Steuerung: Der Frontendeinbau geschieht teilautomatisch. Der Mitarbeiter steuert nur noch die Bewegungs- und Funktionsabläufe. (Foto: EFS)
Handhabungsgeräte von EFS gehören zum allgemeinen Handling-Standard. Der Gerätebaukasten Ratiolift des Herstellers aus Nordheim gehört zu den am häufigsten eingesetzten Handlinggeräten in der Automobilindustrie weltweit.

Überall, wo hochwertige Produkte hergestellt werden, sind Handlingsysteme und Einbauvorrichtungen von EFS integriert. Handlingsysteme dieses Anbieters rangieren technologisch ganz vorn und sind bei allen namhaften Automobil- und Nutzfahrzeugherstellern im Einsatz, aber auch in anderen Branchen. Speziell der Modulverbau wie Cockpit, Frontend und Dachsysteme samt Vormontage gehören zu den Spezialitäten von EFS. Hier hat das Unternehmen Erfahrung aus fast hundert Fahrzeugtypen aller Premiumhersteller – vom Sportwagen über Luxus-Limousine, Kleinwagen, Cabrio bis zum Lkw. Auch die Handhabung ganzer Traktorkabinen zählt dazu. Von der Idee über das Engeenering, der CAD-Konstruktion und der Entwicklung der Steuerungs-Software bis zur fertigen Anlage liefert EFS samt Inbetriebnahme und Service alles aus einer Hand. Basis für erfolgreiche Projekte sind das fundierte Engineering-Wissen in der Handhabungstechnik, die Kompetenz in der Entwicklung innovativer Technologie sowie der Erfüllung höchster Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen.

Handlinglösungen mit SPS

Ein großer Schritt zur Weiterentwicklung der Handhabungstechnik ist der Einsatz von Teil- und Vollautomationslösungen mit SPS-Steuerungen. Hiermit ergeben sich ganz neue, bisher so nicht dagewesene Einsatzmöglichkeiten für die Handhabungstechnik, etwa die „Coming-Home-Funktion“ klassischer Handlinggeräte in der Fließfertigung: Nach dem Handling und Einsetzen von Modulen und Bauteilen fährt das Handlinggerät selbstständig in die Startposition zurück – immer unter Einhaltung der Kobot- Sicherheitsrichtlinien, versteht sich. Zu den EFS-Standards gehören Home-Run-, Automatic-Pick-Up- sowie automatisierte Teilprozesse mit Einsatz von NC-Achsen und integrierten Messsystemen.

Anzeige

Aus der Entwicklung elektro-pneumatischer Steuerungen resultieren vielfältige Möglichkeiten in der Teil- und Vollautomatisierung von Handlingsystemen und Kobot- Lösungen – die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine, Fernwartungsmodule und Visualisierung. Der Einsatz von SPS-Steuerungen und der damit verbundene Einsatz von Elektro-Pneumatik versetzen Handlingysteme von EFS in die Lage, energieeffizient zu arbeiten. Immerhin erheben die Kunden den hohen Anspruch, ihre Fertigungen mit optimalem Footprint zu erstellen – und dieser Herausforderung sieht sich EFS gewachsen. Freilich ist der Automatisierungsgrad stets von der konkreten Aufgabenstellung und von Gesamtprozess abhängig. pb

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Fabrikautomatisierung

Mechatronische Plattformen

Die Fabrik der Zukunft wird intelligenter, flexibler, vernetzter und softwarebasierter sein als heute. Die neue mechatronische Plattform von Bosch Rexroth verknüpft Lineartechnik-Komponenten mit Elektronik und Software.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige