Handhabungstechnik

Gustav, der Hammer

Bei der Wucht und Kraft, die mit einem Vorschlaghammer aufgebracht werden kann, steht für Mensch und Umgebung Sicherheit an erster Stelle. Löst sich die Verbindung von Hammerkopf und Stiel in der Anwendung, kann das Lebensgefahr bedeuten. Der Hammer in der Gummi-Stahl Version (GuStaV) von Gedore ist daher für alle Anwender interessant, die hochwertige und sichere Werkzeuge für den schweren Einsatz benötigen. Bei diesem Vorschlaghammer ist der geschmiedete Hammerkopf bei bestimmungsgemäßem Gebrauch unlösbar mit dem Stiel verbunden. Das System besteht aus einem innenliegendem und gehärtetem Stahlrohr mit Gummiummantelung und der besonderen Kopfbefestigung, bei der das Stahlrohr zusätzlich mit einer Platte im Hammerauge oberhalb des Konus verschweißt ist. Das Befestigungssystem ist per Gebrauchsmuster geschützt. Bei Testversuchen der VPA Remscheid konnte der Kopf nicht gelöst werden. Der Versuch, bei dem ein Sollwert von 1,2 Tonnen laut DIN erreicht werden muss, wurde mit gut 14 Tonnen Abzugskraft abgebrochen, da die Maschine durch das abgeriebene Gummi am Stahlstiel keinen Anpackpunkt mehr hatte. Der Hammerkopf blieb weiterhin fest mit dem Stiel verbunden. Zwei geriffelte Griffzonen ermöglichen ein Benutzen des Hammers mit kurzen oder langen Armen gleich gut. Der Stiel mit Knauf liegt ergonomisch in der Hand. Die Stiellänge ist mit insgesamt 900 Millimetern 100 Millimeter länger als von der DIN gefordert – damit können bei gleichem Krafteinsatz wuchtigere Schläge erreicht werden. Dennoch ist der Hammer schwingungsarm, da die Gummiummantelung bereits einen großen Teil der Vibrationen und Schwingungen, die beim Aufprall entstehen, absorbiert. Das Produkt ist über den autorisierten Fachhandel erhältlich. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Faltenbälge

Nützliche Faltenbildung

Einbaufertige Faltenbälge, Gleitbahnschütze und Manschetten aus verschiedenen Werkstoffen und in nahezu jeder gewünschten Geometrie und Größe kommen von Höhl & Westhoff aus Wuppertal.

mehr...

Gummidurchführungen

Mit Joystick-Effekt

Der Gummikleinteilehersteller A. Vogt setzt auf eine eigens entwickelte Anlagentechnik, um die qualitativ hochwertigen Gummidurchführungen seiner metrischen Snap-Light Serie international wettbewerbsfähig herzustellen.

mehr...

Lineartechnik

Sechsmal pendeln

Mit dem digi test II Rückprall-A-Elastizitätsprüfgerät stellt Bareiss eine Neuheit für einen rationellen Prüfablauf vor. Das Gerät dient der Ermittlung des Rückprall-Elastizitätsverhaltens bei der Stoßbeanspruchung von Elastomeren, Gummi und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...