Handhabungstechnik

Die Individuellen

Greifer nach Maß und für alle Fälle
Kundenspezifischer Insert-Greifer für einen Anwender aus der Kunststoff-Industrie.
Fipa hat sowohl Standardkomponenten als auch maßgeschneiderte Automationslösungen im Angebot. Zu den Neuheiten gehören Individualgreifer für hohe Taktzeiten, eine Miniatur-Dreheinheit und ein pneumatisch gesteuertes Einlegewerkzeug.

Marktübliche Standarddreheinheiten sind für manche Anwendungen zu schwer. Besonders bei Greifern mit vielen Dreheinheiten bewirkt jedes eingesparte Gramm mehr Dynamik. Fipa hat eine Miniatur-Dreheinheit entwickelt, die kaum größer ist als eine Streichholzschachtel und nur 85 Gramm wiegt. In einer Vorrichtung zur Werkstückentnahme ließ sich damit die Taktzeit um 70 Prozent erhöhen; bei insgesamt 25 Dreheinheiten genügte ein kleinerer Roboter. Diese Lösung punktet mit niedrigeren Energiekosten, weniger Platzbedarf und einem geringeren Verschlauchungsaufwand dank integriertem Vakuumkanal. Ein positiver Nebeneffekt: Durch die geringe Anzahl von Druckluftschläuchen steigt die Zuverlässigkeit der Anlage.

Für die Kunststoff-Industrie fertigte Fipa eine Vorrichtung, die Gewindehülsen in eine Spritzgussform einlegt bei sehr kleinem Bauraum. Die Hülsen dürfen dabei nur von innen gegriffen werden. Das macht nun ein pneumatisch gesteuertes, zylindrisches Einlegewerkzeug mit Abstreifer und Kontaktlamelle – exakt abgestimmt auf die Geometrie der Gewindehülse. Ein Klemmschaft ermöglicht die einfache Integration in den Greiferbaukasten des Herstellers. Die Funktionsweise: Zunächst wird die Gewindehülse auf die Kontaktlamelle gedrückt und festgehalten. Sodann wird das Werkzeug verfahren. Am Einlegepunkt fährt der kolbenartige Abstreifer aus und legt dadurch die Gewindehülse in die Zielkontur. Über den zweiten Druckluftanschluss fährt der Abstreifer wieder in die Ausgangsposition, trennt dabei Hülse und Werkzeug und ist wieder für das nächste Einlegeteil bereit.

Anzeige

Noch ein Beispiel für eine Lösung nach Maß ist ein mit einer an das zu greifende Produkt angepassten Bauform und wenig Eigengewicht. Er ist aus polyamid-basiertem Hochleistungskunststoff gefertigt. Damit sind etwa Formsauger für die optimierte Produktführung während des Handlings bereits ab Losgröße eins kostengünstig realisierbar. Jede beliebige Geometrie lässt sich damit erstellen. Auch knifflige Handhabungsaufgaben lassen sich damit lösen, etwa das schonende Handling von Äpfeln oder Backwaren. Durch den Leichtbau mit minimalen Wandstärken bleibt der Energiebedarf niedrig. Derlei Individualgreifer mit einheitlichem Grundaufbau werden mit verschiedenen Wechselköpfen bestückt. Die dazugehörige integrierte Roboter-Greifer-Schnittstelle mit Mediendurchführung und elektronischer Durchleitung ermöglicht den verpolsicheren, schnellen Wechsel des Greifersystems. pb

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Marktübersicht

Montage und Handhabung

Ebenso wichtig wie die eigentliche Produktion sind im industriellen Umfeld Handhabung und Montage. Damit Sie den Überblick behalten, haben wir diese Marktübersicht zusammengestellt.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige