Handhabungstechnik
Mit viel Gefühl
E-Motion – wie das Unternehmen heißt auch der Elektrobalancer, den die Klingelbacher Firma weiterentwickelt hat. Mit digitaler Servotechnologie ist das Gerät nach Herstellerangaben einzigartig bei Hubgeräten in dieser Leistungsklasse und überzeugt durch ein stufenlos und hochpräzise regelbares Handlingsystem. An der bewährten Gerätegeometrie hat der Hersteller festgehalten – auf die vielfach erprobte und robuste Drehgriffsteuerung muss der Anwender nicht verzichten; er kann das Gerät mühelos bedienen. Die ergonomische Auslegung dient dem Gesundheitsschutz des Werkers und führt zu mehr Produktivität. Die Einhand-Drehgriff-Steuerung ist für den rauen Betrieb ausgelegt und ermöglicht feinfühliges Heben und Senken von Lasten. Mit bürstenfreiem Motor bringt E-Motion eine dynamische Kraft auf, und auf Ethernet basierende Kommunikationsschnittstellen sorgen für eine große Funktionsbreite. Der Elektrobalancer ist problemfrei in steuerungstechnische Produktionsprozesse integrierbar. Alle elektrischen Verbindungen sind durch Kupplungsstecker trennbar und ermöglichen ein schnelles Umrüsten. Neu ist auch das Weitbereichsnetzteil für einen sicheren Betrieb im Falle kritischer Versorgungsnetze. Der E-Motion-Seilbalancer wird ausschließlich mit UL-gelisteten Komponenten bestückt und ist weltweit einsetzbar. Diese Geräte machen sich überall dort nützlich, wo größtmögliche Flexibilität auf engstem Raum benötigt wird und eine effiziente, manuelle Beladung erfolgen soll. In Verbindung mit Aluminium-Leichtlaufkran-Systemen mit adaptiertem Standardequipment spielt der Balancer all seine Vorteile aus. pb