Bügelgriff mit integrierter Verriegelung
Eins im anderen
Von Elesa+Ganter kommt eine weitere Normelement-Spezialität, die bislang so noch nicht zu sehen war: der Bügelgriff mit integrierter Verriegelung. Dieses Element hört auf die Nummer GN 115.7 und ist in mehreren Varianten erhältlich. Türverriegelung plus Bügelgriff - diese beiden Funktionalitäten waren bislang nur durch den parallelen Einbau zweier gesonderter Elemente möglich. Daher bringt dieses neue Normelement nun Erleichterungen für die Konstruktionspraxis: Überall dort, wo neben der mechanischen Verriegelung einer Tür, Klappe oder Wartungsöffnung auch noch ein stabiler Haltegriff verlangt wird, ist das GN 115.7 richtig am Platz. Der ergonomisch gestaltete Bügelgriff aus kunststoffbeschichtetem Zink-Druckguss lagert verriegelungsseitig auf einem zylindrischen Unterbau. Dort ist die Mechanik untergebracht, die sich mit entweder per Drei- oder Vierkant, per Doppelbart- oder Schlitzschlüssel betätigen lässt. Entsprechende Steckschlüssel offeriert der Hersteller als GN 119.2, optisch und ergonomisch auf einer Höhe mit dem Bügelelement. Bügelgriffseitig erfolgt die Befestigung mittels Schraube von der Rückseite. Die Mechanik sorgt für ein dichtes und vibrationsfreies Verschließen, wobei der eigentliche Riegel dank der 22 Abstandsvarianten mit Zargen von vier bis 50 Millimeter kompatibel ist. Anlaufschrägen an den Riegeln erleichtern das Schließen per 90-Grad-Drehung des Steckschlüssels. Dieser Drehbereich wird nicht werksseitig vorgegeben, sondern lässt sich durch Einsetzen eines kleinen Steckteils individuell in vier 90-Grad-Stellungen leicht variieren - auch nach der Montage. Weil die Stellung des Bügelgriffs somit unabhängig von der des Schließriegels bleibt, ist das gesamte Element unabhängig von der Anbaulage oder der Anschlagseite der Tür einsetzbar. pb